Hand in Hand gegen Mobbing: Das Schulprojekt „Gemeinsam Klasse sein“
Unser Ziel ist es, dass sich unsere Schüler: innen am GSO wohlfühlen. Daher haben wir seit letztem Jahr das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ in den 5. Klassen etabliert. Ziel des Projekts ist es, eine starke Klassengemeinschaft zu schaffen, in der sich jedes Kind akzeptiert und unterstützt fühlt. Dazu braucht es eine Klassengemeinschaft, auf die sich jedes Kind verlassen kann. Regeln, die helfen, dass kein Kind gemobbt oder ausgegrenzt wird und Lehrer: innen, Eltern und Mitschüler: innen, die hinsehen, wenn es Schwierigkeiten gibt.
In drei Projekttagen haben die Schüler: innen sich daher mit folgenden Themen auseinandergesetzt:
• Was ist Mobbing und wie können wir uns davor schützen?
• Wie können wir uns gegenseitig helfen?
• Was ist das Besondere an Cybermobbing?
• Welche Regeln und Werte sind für unser Zusammenleben in der Klasse wichtig?
Die Inhalte wurden durch Rollenspiele, Filme, Erklärvideos sowie gruppendynamische Übungen und Spiele lebendig vermittelt. Dadurch konnten die Schüler: innen nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern sich auch aktiv als Gemeinschaft weiterentwickeln.
Am vierten Tag erlebten die Klassen ein ganz besonderes Highlight: Der Pädagogik-Grundkurs der EF gestaltete ein interaktives Sozialtraining. Gemeinsam mit den fünften Klassen setzten die Schüler: innen der Oberstufe abwechslungsreiche, gruppendynamische Spiele um. Diese sollten im Anschluss an das Projekt das "Wir-Gefühl" und den Grundgedanken "Gemeinsam sind wir Klasse" weiter stärken und festigen.
Durch das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ haben die Schüler: innen viel über den respektvollen Umgang miteinander gelernt und ihre Klassengemeinschaft gestärkt. Denn Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle sicher und willkommen fühlen – und dafür lohnt es sich, gemeinsam einzustehen!