Et in terra pax – Wenn Musik zum Botschafter des Friedens wird: Die 57. Overhagener Weihnachtsmusik
Am vergangenen Donnerstagabend erklangen in der Pausenhalle des GSO besinnliche und bewegende Töne unter dem Motto „Et in terra pax – und Frieden auf Erden“. Um 17 Uhr eröffneten die Schüler:innen der 5. und 6. Klassen zusammen mit einigen EF-Schüler:innen und Lehrer:innen den Abend: Nach dieser musikalischen Eröffnung begrüßte Herr Zacharias die sich zahlreich versammelten Gäste zur 57. Overhagener Weihnachtsmusik. Neben den Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen waren auch ehemalige Schüler:innen und Lehrkräfte sowie weitere Freund des GSO der Einladung an diesem Abend gefolgt.
Neben einer Auswahl an fröhlichen Weihnachtsliedern präsentieren die Schüler:innen auch Stücke, die ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos nachdenkliche Botschaften transportierten. Ein besonders emotionaler Höhepunkt war die Klavierdarbietung von Daniel Lechler, der mit dem Stück Hiroshima das Publikum tief bewegte. Seine Interpretation erzeugte eine nachdenkliche Atmosphäre und wurde mit begeistertem Applaus honoriert. Ebenso beeindruckte Clara Orlamünder mit ihrer Gesangsdarbietung von Someday at Christmas das Publikum und Evelin Varkentin sorgte mit ihrem Klavierbeitrag Above the clouds für einen weiteren emotionalen Moment.
An diesem Abend feierte auch das Projektorchester des Gymnasiums sein Debüt. Trotz der verständlichen Nervosität der jungen Musiker:innen meisterten sie ihren ersten Auftritt souverän und wurden mit langanhaltendem Applaus belohnt.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Jule Trost und Sophia Goldhagen, die den Klassiker Happy X-Mas (War Is Over) von John Lennon und Yoko Ono präsentierten. Ihre harmonische Interpretation und die Botschaft des Songs fügten sich perfekt in das Thema des Abends ein.
Durch die weihnachtliche Veranstaltung führte an diesem Abend Frau Fischer, die die Weihnachtsmusik nicht nur an diesem Abend gekonnt moderierte und es sich nicht nehmen ließ, selbst am Keyboard Platz zu nehmen, sondern auch im Vorfeld mit viel Hingabe die Organsisation der Weihnachtsmusik übernahm und mit den auftretenden Schüler:innen die einzelnen musikalischen Stücke und Darbietungen einstudierte.
Nach dem musikalischen Programm lud die Cafeteria zum gemütlichen Beisammensein ein. Bei selbst gebackenen Plätzchen sowie heißen und kalten Getränken konnten die Gäste miteinander ins Gespräch kommen und den Abend ausklingen lassen.
Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen in diesem Jahr an UNICEF und unterstützten damit einen guten Zweck – ganz im Sinne des Friedensgedankens, der die Veranstaltung prägte.
Das Weihnachtskonzert am GSO war ein gelungener Abend voller musikalischer Vielfalt, Emotionen und einer klaren Botschaft: Frieden auf Erden ist nicht nur zur Weihnachtszeit eine wertvolle Vision, sondern auch eine gemeinsame Verantwortung, die wir alle tragen können.
Daher bedanken wir uns herzlich bei allen aufgetretenen Schüler:innen und den Gästen, bei Frau Fischer für die Organsisation und Durchführung der Weihnachtsmusik sowie bei den 8.Klassen und ihren Klassenlehrer:innen und den plätzchenbackenden Eltern sowie allen weiteren Beteilgten.