Genuss, Krimi und Kultur: Die Klassenfahrt nach Rotterdam als gelungener Abschluss
Kurz vor Ende des Schuljahres und nach der intensiven ZP10-Phase stand für unsere Zehntklässler endlich ein wohlverdientes Highlight auf dem Programm: die Klassenfahrt nach Rotterdam!
Am Donnerstagmorgen machten sich die Schüler: innen der Klassen 10 gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Albrecht und Herr Messner in Begleitung von Herrn Kornek und Herrn Kloke voller Vorfreude auf den Weg nach Rotterdam. Trotz einer langen Anreise mit einigen unerwarteten Hindernissen erreichten alle wohlbehalten das Hotel in Rotterdam, wo die Zimmer nach einiger Wartezeit bezogen werden konnten und der erste Tag in Rotterdam noch bestmöglich genutzt wurde.
So erkundeten die Jugendlichen zum Auftakt der Reise die berühmte Rotterdamer Markthalle. Zwischen bunten Ständen, exotischen Düften und internationalen Spezialitäten wurde probiert, gestaunt und natürlich auch genascht. Anschließend schlüpften die Schüler:innen in die Rolle von Profilern: In einem spannenden Krimispiel wurden Hinweisen ausgewertet und knifflige Rätsel gelöst, um so gemeinsam einen lange ungelösten Mordfall aufzuklären. Und ganz nebenbei lernten die Spieleteilnehmer: innen erste markante Orte der Stadt kennen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück startete der Freitag mit einem Spaziergang zum Rotterdamer Hafen. Die gigantischen Containerschiffe und das weitläufige Industriegelände teilten sich die Schüler:innen auf: Die eine Gruppe tauchte im Remastered Amsterdam in eine Welt aus Licht, Farben und Illusionen ein, während die andere den Rotterdamer Zoo erkundete. Der Abend stand zur freien Verfügung und wurde genutzt für Einkaufsbummel, kulinarische Entdeckungen und entspannte Stunden in Kleingruppen.
Der Samstag führte die Reisegruppe per Zug nach Amsterdam. Dort hatten die Jugendlichen zunächst Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Ein besonderes Erlebnis wartete am Abend: Der Besuch des Anne-Frank-Hauses. Die engen Räume des Verstecks und die Geschichten rund um Anne Frank und ihre Familie berührten viele der Anwesenden zutiefst und führten zu stiller Nachdenklichkeit über ein dunkles Kapitel der Geschichte.
Der letzte Tag führte die Gruppe an die Küste nach Scheveningen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Strand zum Ort der Entspannung: Beachvolleyball, Baden im Meer, Akrobatik im Sand und Schlendern auf der Promenade – ein rundum gelungener Ausklang der Fahrt. Den Abend nutzten viele, um ein letztes Mal den nächtlich beleuchteten Hafen Rotterdams zu bewundern und sich von dieser beeindruckenden Stadt zu verabschieden.