Juniorwahl 2025: Unsere Schule zeigt demokratisches Engagement!
Am 23. Februar 2025 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Parallel zur Bundestagswahl fand die Juniorwahl 2025 statt: eine realistische Simulation, bei der Schüler: innen erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen.
Die Schüler:innen beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit Demokratie, Bundespolitik und Wahlen, bevor sie am Freitag selbst ihre Stimme bei der Juniorwahl abgaben. Die Wahl war für alle Schüler: innen der Klassen 7 bis Q2 geöffnet, und das Interesse war groß: 271 von 325 Wahlberechtigten nutzten ihre Stimme. Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 83 Prozent haben unsere Schüler:innen gezeigt, dass sie sich aktiv mit politischen Themen auseinandersetzen und Mitbestimmung ernst nehmen.
Ein besonderer Dank gilt den Wahlhelfer:innen aus den Klassen 8a, 9a und 9b, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgten. Sie übernahmen verantwortungsvolle Aufgaben wie die Ausgabe der Stimmzettel, die Wählerregistrierung und die Auszählung der Stimmen. Ohne ihren Einsatz wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!

Die Juniorwahl ist eine wichtige Gelegenheit, um politische Prozesse besser zu verstehen und sich auf zukünftige echte Wahlen vorzubereiten. Die hohe Beteiligung an unserer Schule zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen – und unsere Schüler:innen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen!
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
