Weihnachtszeit am GSO steht im Zeichen der Nächstenliebe
In der Vorweihnachtszeit engagierten sich zahlreiche Schüler: innen, Eltern und Lehrkräfte in drei sozialen Projekten, die zeigten, was Mitmenschlichkeit und Gemeinschaft bewirken können. Mit ihrer Spendenbereitschaft, ihrem sportlichen Einsatz und kreativen Ideen trugen sie dazu bei, ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen.
„Dosen statt Rosen“: Lebensmittelspende für die KIA
Das erste Projekt, ins Leben gerufen von der KIA (Keiner ist allein e.V.), rief dazu auf, hilfsbedürftigen Menschen an Weihnachten eine Freude zu bereiten. Unter dem Motto „Dosen statt Rosen“ sammelten Schüler: innen, Eltern und Lehrkräfte haltbare Lebensmittel wie z.B. Nudeln, Reis, Konserven in verschiedensten Ausführungen, Kekse oder Schokolade. Lina und Amelie aus der 9b konnten am Montag gemeinsam mit Frau Kempen und Frau Fächner fast fünf prall gefüllte Umzugskartons an Frau Rosenkranz, Vorstandsmitglied der KIA, übergeben, welche sich über die hervorragende Spendenbereitschaft der GSO-Gemeinschaft sehr freute und sich herzlich bedankte. Die Lebensmittel werden in liebevoll gepackten Weihnachtstüten an Heiligabend an Menschen verteilt, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Social Run: Kilometer für den guten Zweck
Der zweite Erfolg dieser Weihnachtszeit war der Social Run, initiiert von Herrn Kolditz. Schüler: innen, Eltern und Lehrkräfte waren dazu aufgerufen worden, sich Sponsoren zu suchen, die ihnen für jeden gelaufenen Kilometer eine bestimmte Summe spendeten. Die Motivation war riesig – und das Ergebnis phänomenal: Insgesamt kamen 3.452 Euro zusammen!
Die Spende wurde am Dienstag bei der Aktion WDR Weihnachtswunder persönlich von den engagierten Läufer: innen und Herrn Kolditz in Paderborn überreicht. Die jungen Heranwachsenden wurden bei der Spendenübergabe mit großem Applaus belohnt und mehrfach für ihren Einsatz und die großartige Spendensumme gelobt. Einige unserer GSO-Schüler:innen konnten sich auch über ein Foto mit Moderator Jan Malte Andresen freuen.
Weihnachtskarten für Senioren:
260 Karten voller Herz
Das dritte Projekt wurde von Frau Albrecht organisiert. Die Klassen 5a, 8b und 10b schrieben in den letzten zwei Wochen gemeinsam 260 Weihnachtskarten, die mit kreativen und süßen Umschlägen verziert wurden. Diese Karten gingen an die Bewohner: innen des Seniorenheims St. Annen-Rosengarten sowie an das Seniorenzentrum Haus Gisela und das EVK. Die liebevolle gestalteten Botschaften sollen den Menschen, die die Karten erhalten haben, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Diese drei Projekte haben gezeigt, wie viel man mit kleinen Gesten bewegen kann und wie viel Freude es machen kann, anderen zu helfen. Wir danken allen Beteiligten, die diese Aktionen möglich gemacht haben.