Ein strahlend blauer Himmel und Sonnenstrahlen bildeten vergangenen Freitag die perfekte Kulisse für einen aufregenden Sporttag. Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich frühmorgens zunächst im Schulgebäude, um sich dann gemeinsam auf den Weg zu den Sportplätzen in Overhagen zu machen. Während die Klassen 5 und 6 sowie die Klassen 9 und 10 im „Stadion am Bahndamm“ des SW Overhagen ihre sportlichen Fähigkeiten im Brennballturnier unter Beweis stellten, nutzten die Klassen 7 und 8 sowie die Oberstufenschüler:innen den Sportplatz „Ententeich“ in Overhagen.
Nach einer kurzen Aufwärmphase erfolgte die Zuteilung der Teams auf ihre jeweiligen Spielfelder durch die von Herrn Kolditz ausgebildeten Sporthelfer:innen. Gerade bei den jüngeren Schüler:innen war die Vorfreude auf den Wettkampf förmlich spürbar, als sie das Spielfeld betraten und dem gegnerischen Team gegenüberstanden.
Während bei den jüngeren Teilnehmer:innen der Spaß an der Freude überwog, ließen sich die Oberstufenschüler:innen eher von ihrem Ehrgeiz leiten. Unabhängig von ihrer Motivation wollten alle Mannschaften so viele Punkte wie möglich erzielen, um sich für die nächsten Runden zu qualifizieren. Die anwesenden Zuschauer verfolgten dabei gebannt die Wurf-, Fang- und Lauftechniken der einzelnen Teams. Die umstehenden Spieler:innen feuerten dabei vor allem diejenigen an, die von Base zu Base liefen, um Punkte für das Team zu erzielen. Zwischen den einzelnen Spielen suchten die Teilnehmenden unter den schattenspenden Bäumen ein Plätzchen, um sich auszuruhen, neue Strategien zu besprechen und neue Energie für die bevorstehenden Runden zu tanken. Dabei war auch genügend Zeit, um sich ausgiebig zu unterhalten und das gute Wetter zu genießen.
Zweifelsohne sorgte der Sporttag für jede Menge Spaß und Bewegung im Freien. Im Brennballturnier stellten unsere Schüler:innen jedoch nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis. Die Zuschauer erfreuten sich auch an der Fairness, die die Wettstreitenden bewiesen sowie an dem Teamgeist innerhalb der Mannschaften. So konnten vor allem die Mannschaften punkten, deren Spieler:innen eng zusammenarbeiteten und sich gegenseitig anfeuerten.
In der Unterstufe setzte sich das Team 6b.2 durch, während bei den 7. und 8.Klassen das Team 8a.1 das Turnier für sich entschied. Bei den nächsthöheren Klassen triumphierte die Gruppe 10b.1 und das Team Q2.1 verließ als strahlender Sieger der Oberstufen-Turniere den Platz.
Wir gratulieren allen Gewinner-Teams zu ihrem Erfolg und bedanken uns recht herzlich bei Herrn Kolditz und seinen Sporthelfern und Sporthelferinnen für die Organisation und Durchführung dieses spannenden Brennballturniers. Des Weiteren bedanken wir uns herzlich bei Frau Salmen und ihrem Team, die die Sportler:innen an diesem Tag mit kühlen Getränken und unter Anderem Grillwürsten versorgt haben.
Bilder von der Weihnachtsmusik 2022 am Gymnasium Schloss Overhagen, die von den beiden Musiklehrerinnen Carola Dewenter und Ursula Fischer organisiert und geleitet wurde. Bilder von der Veranstaltung in der Pausenhalle der Schule:
„Das Leben ist zu kurz für einen langweiligen Job“, so die Message der Kick-off-Veranstaltung beim diesjährigen Berufsorientierungstag. Daher hatten unsere SchülerInnen der Jahrgangsstufen EF und Q1 einen unterrichtsfreien Tag, um sich kritisch und selbstreflektiert mit ihrer Berufswahl und Zukunftsplanung auseinanderzusetzen. Bei der gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung in der Pausenhalle machten zwei Mitarbeiter der Firma HELLA den Jugendlichen die Bedeutung eines gut gewählten Arbeitsplatzes bewusst und zeigten ihnen mithilfe von simulierten Bewerbungsgesprächen auf, wie man sich in Bewerbungssituationen gut präsentiert.
Im Anschluss an die Kick-off-Veranstaltung nahmen die OberstufenschülerInnen an selbst gewählten Workshops und Informationsvorträgen teil, die ihnen unter anderem die Gelegenheit boten, mit Personalchefs in Kontakt zu treten und ihre Fragen zu den beruflichen Anforderungen und Perspektiven in einzelnen Berufsfeldern zu stellen. Der Tag bot unseren angehenden AbiturientInnen die Chance, einen Einblick in soziale, wie auch handwerkliche und technische Berufe zu erlangen und sich überdies über alternative Möglichkeiten nach dem Schulabschluss, beispielsweise einem Auslandsaufenthalt, zu informieren.
Besonders gefreut haben wir uns als Schule, dass neben den Vertretern von Betrieben und Hochschulen auch ehemalige GSO-SchülerInnen unseren Berufsorientierungstag mit Präsentationen und Gesprächsangeboten bereichert haben. Durch sie wurden verschiedene Bereiche, wie z.B. die Studiengänge soziale Arbeit, Tourismusmanagement, Sportwissenschaften aber auch die Arbeit als Berufspolitiker vorgestellt. Die authentischen Berichte über eigene Lebenserfahrungen und die persönliche Gesprächsatmosphäre boten gute Möglichkeiten für einen intensiven Austausch und waren somit eine große Hilfe für unsere SchülerInnen.
Wir danken allen ReferentInnen für Ihr Engagement bei unserem Berufsorientierungstag!
Am 15.1.20 fand in Schwerte im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ die TT-Regierungbezirksmeisterschaft statt. Hier traf die Tischtennis-Jungenmannschaft des Gymnasiums Schloss Overhagen in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2005-2008) - mit der Aufstellung: Felix Kleine, Eric Petermann, Linus Bartsch, Matthis Mintert, Felix Goldhagen, Nick Kleegraf und Connor Meister als Vertreter des Kreis Soest auf die Sieger der anderen 7 Stadt-/Landkreise des Regierungbezirks Arnsberg, wo dann in Zweiergruppen der Regierungbezirksmeister ermittelt wurde.
Im ersten Spiel musste sich die Overhagener Jungen-Mannschaft mit der Schulmannschaft des Gymnasiums Wanne (Stadt Herne) auseinandersetzen und gewann klar mit 9:0. Danach folgte die Begegnung mit der Mannschaft der Heinrich-Böll-Gesamtschule (Stadt Bochum), die auch mit 9:0 gewonnen wurde. In der letzten Partie der Gruppenrunde gegen die Mannschaft der Gesamtschule Wenden (Kreis Olpe) machte man dann den Gruppensieg mit einem deutlichen 8:1 Sieg über das Team der Gesamtschule Wenden (Kreis Olpe) klar.
Im Halbfinale wartete allerdings eine große Herausforderung auf unsere Mannschaft, der Gruppenzweite der anderen Gruppe das Burggymnasium Altena (Märkischer Kreis). In einer überaus spannenden Partie konnte sich unsere Schulmannschaft knapp mit 5:4 durchsetzen und zog ins Finale ein.
Hier war man allerdings gegen die Mannschaft des Ausrichters des Turniers, das Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte (Kreis Unna), chancenlos und musste sich glatt mit 5:0 geschlagen geben.
Am Ende stand nach vier Siegen und einer Niederlage ein ausgezeichneter 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft zu Buche.
Auf dem Foto oben von Links: Linus Bartsch, Matthis Mintert, Nick Kleegraf, Matthis Mintert, Felix Kleine, Connor Meister und (im Vordergrund) Felix Goldhagen und Eric Petermann.
Das zdi-Netzwerk Kreis Soest lud am 18. Dezember zum Workshop "Computerdesign zur Weihnachtszeit" in die Hochschule Hamm-Lippstadt ein. 18 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen vom Gymnasium Schloss Overhagen haben daran teilgenommen. Im ersten Block wurde mit Hilfe des 3-D-Programms Blender ein Schneemann gebaut – mit Hut, Nase und Augen. Nach der Mittagspause in der Mensa der Hochschule wurde dann der Schneemann in eine vorgefertigte Webseite eingebaut, sodass am Ende eine weihnachtliche Gruß-Seite für das Internet entstand. Die Schüler waren mit Eifer dabei und mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden.